Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz und Geschlechtergerechtigkeit – Macht, Arbeit und Ethik 

Wann? // 09.11. von 11:30 – 12:40

Wo? // Feministival – Mainstage

Wer? // Anna Geiger, Petra Herczek und Manuela Klauser – Moderation: Kathrin Pollak

In einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz geprägt wird, stellt sich die Frage: Wie wirkt sich KI auf die Gleichstellung der Geschlechter aus? Verstärkt sie bestehende Machtstrukturen oder eröffnet sie neue Wege zur Gleichberechtigung? 

Bei dieser Veranstaltung diskutieren wir mit den Expertinnen Anna Geiger, Petra Herczek und Manuela Klauser, wie KI unsere Arbeitswelt verändert, welche ethischen Herausforderungen sich daraus ergeben und wie wir sicherstellen können, dass KI-Technologien zum Wohle aller eingesetzt werden. 



ANNA GEIGER

Anna hat Architektur an der TU Wien und Artificial Intelligence an der JKU in Linz studiert. Derzeit ist sie noch in ihrem Doktorat, in dem sie sich mit Predictive Analytics und Sensorik in denkmalgeschützten Gebäuden beschäftigt. Nebenbei arbeitet sie Vollzeit als Innovation Lead bei den iC consulenten.

PETRA HERCZEK

Senior Lecturer und Studienprogrammleiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Habilitation zum Thema „Das Maß der Würde. Ein Menschenrecht als kommunikative Herausforderung“. Seit 2018 Mitglied der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds – Young people´s narrative constructions, connections and appropriations“ an der Universität Wien. Lehr- und Forschungsinteressen im Bereich von Journalismus, Migration, Interkultureller Kommunikation und Kinder und Medien. Seit 2015 Chefredakteurin beim „Medien Journal“.  

MANUELA KLAUSER

Manuela Klauser ist Gründerin und Inhaberin der Kreativagentur voller ideen und als Creative & Innovation Consultant tätig. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Digitalbereich unterstützt sie Unternehmen dabei, innovative Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Expertin für Generative Künstliche Intelligenz bietet sie maßgeschneiderte Workshops und Beratungsleistungen an, um Unternehmen zu unterstützen, ihre KI-Kompetenzen strategisch auszubauen und zukunftsfähig zu werden. Ihr tiefes Verständnis der Synergien zwischen Kreativität und Technologie hilft ihren Kunden, KI erfolgreich in Geschäftsprozesse zu integrieren und dadurch nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ihr Ansatz: visionäres Denken gepaart mit praxisnaher Umsetzung – immer individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse ihrer Auftraggeber. 


KATHRIN POLLAK


Kathrin Pollak ist seit 2022 als ZIB-Moderatorin auf den Fernsehbildschirmen zu sehen. Mehrmals die Woche präsentiert die Journalistin im ZIB Flash die wichtigsten Nachrichten des Tages, außerdem ist sie Host des neuen Youtube-Kanals der Zeit im Bild. 

Auch sie feiert dieses Jahr ein 10-jähriges Jubiläum – 2014 hat sie beim ORF als Innenpolitik-Redakteurin begonnen, seitdem beschäftigt sie sich mit den großen gesellschaftlichen Fragen, beleuchtet Hintergründe und ordnet komplexe Sachverhalte für das Publikum ein.