THE:Sisters

Sorority: Das Netzwerk für Frauen und als Frauen gelesene Personen




Die Sorority versteht sich als Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und arbeitsmarktpolitischen Förderung von Frauen und als Frauen gelesenen Personen – unabhängig von Alter, (sozialer) Herkunft, Branche und Bildungshintergrund – in Österreich.

Die Sorority schafft analoge und digitale Räume für Frauen und als Frauen gelesene Personen, um uns gegenseitig zu stärken und zu unterstützen, Erfahrungen und Informationen rund um Berufs- und Arbeitsmarktthemen auszutauschen und voneinander zu lernen. Um unsere Unabhängigkeit sicherzustellen finanzieren wir unsere Infrastruktur, unsere Angebote und Formate ausschließlich über Mitgliedsbeiträge. Du möchtest ebenfalls unsere Formate nutzen und unsere Vereinsarbeit unterstützen? Dann werde direkt Mitglied oder lass uns eine kleine Spende da.

In unterschiedlichen Formaten bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit für Wissenstransfer, Reflexion, Weiterbildung und die Entwicklung von Fähigkeiten.

Außerdem schaffen wir eine Plattform für Diskurse rund um Gleichberechtigung, Feminismus und Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Wir sind laut, geben Impulse und positionieren uns in überparteilich zu frauen- und gesellschaftspolitischen Themen.

Die Sorority ist vielstimmig und divers. Wir heißen alle Frauen und als Frauen gelesenen Personen willkommen und sind solidarisch. In der Sorority ist Platz für alle Lebensrealitäten von Frauen und als Frauen gelesene Personen.





Skills, skills, skills!

Was wir genau machen? Wir treffen uns zu monatlichen Sisters Meet Ups, wo wir uns im informellen Rahmen austauschen.  Außerdem bieten wir branchenübergreifende Workshops und Trainings an und zwar sehr kostengünstig, weil uns Zugänglichkeit wichtig ist.

Die Kurse reichen unter anderem von Social-Media-Marketing über Stimm- und SprechtrainingArgumentationstraining gegen Stammtischparolen bis hin zum Workshop rund um Besser Gehalt verhandeln und CV-Checks. Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig von Diskussionen, Monatsversammlungen und Workshops.

Du willst mehr über einzelne Veranstaltungen wissen? Schau dich am besten auf unserer Event-Seite um!

Wir sind viele!

Dutzende Frauen und als Frauen gelesene Personen machen das alles mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möglich. Du möchtest dich einbringen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Breite Vernetzungsmöglichkeiten gibt es auch online, etwa über unsere Social-Media-Kanäle. So können Mitglieder ihr Wissen, ihre Kompetenzen und berufliche Infos schnell und ohne Hürden teilen. Wir freuen uns, wenn wir euer Interesse geweckt haben – klickt euch durch!

Schickt uns eure Fragen und euer Feedback gerne per Mail!

Board

Yaaassss! This is us. The:Sorority Vorstand 2025! Gemeinsam kümmern wir uns um die strategische Ausrichtung des Vereins, bauen spannende Kooperationen für unsere Mitglieder auf, organisieren interessante Events und Workshops für Frauen und als Frauen gelesene Personen und sorgen für intersektional-feministischen Content. Wir arbeiten ehrenamtlich und soziokratisch organisiert. Eine Vorstandperiode dauert mindestens zwei Jahre. Du interessierst dich für die Mitarbeit im Sorority Board? Dann schreibe uns gerne initiativ an solidarity@sorority.at

Marta Suzama

Geboren in der tschechischen Hauptstadt Prag, aufgewachsen in Deutschland, hat sie 2010 Wien zu ihrer Heimat auserkoren. Seither bewegt sie sich fließend zwischen den Welten, interessiert sich insbesondere für migrantische Themen und intersektionale Frauen*arbeit. Als Kunsthistorikerin ist sie zudem in der Museumsarbeit sesshaft. Mit großem Herzen für Literatur, kuratiert sie den Salon Sorority. Fashionista, sammelt Kakteen und liebt Schönes. Ruhige Seele mit Hang zur Revolutionsführerin und überzeugte Feministin auf Lebenszeit.

Meine Pronomen: sie/ihr

Katja Grafl

Groß geworden in Wien Margareten, verschweigt sie ihre burgenländischen Wurzeln gern einmal. Beruflich reicht der Werdegang von Sozialer Arbeit, über irgendetwas mit Medien hin zu Projektmanagement in diversen NPOs. Definitiv mehr Sommer- als Winter-Typ und Langzeit-Vegetarierin.

Meine Pronomen: sie/ihr

Marlene Fischer

Das Dorf im Westen von Wien verlassen, um sich erfolgreich mit den Studien der Kunstgeschichte & KSA zu duellieren. Bündelt nun alle Leidenschaften in den Corporate Relations im Kulturbetrieb. Folgt der Strategie der grenzenlos gelebten Harmonie von künstlerischem, kulturellem und gesellschaftlichem Engagement. Immer neugierig & Nerd im Herzen.

Meine Pronomen: sie/ihr

Evin Ersen

In der Türkei geboren und seit 12 Jahren in Wien lebend, betrachtet sie diese Stadt als ihr Zuhause. Sie arbeitet im Bereich HR und hat ein besonderes Interesse an Diversity- und Gender-Management. Es liegt ihr am Herzen, immer mit der Flow zu gehen und den Moment zu genießen. 

Meine Pronomen: sie/ihr

Carina Gastelsberger

Geboren und aufgewachsen in Oberösterreich, war das Studium in Wien eine gute Gelegenheit, um die beengende, ländliche Umgebung gegen die Freiheit der Stadt auszutauschen. Nach dem Abschluss in Politikwissenschaft, Auslandsaufenthalten in Tschechien und fast drei Jahren in Brüssel, war die Liebe zu Wien immer noch groß, und sie beschloss zu bleiben.

Beruflich tätig in der Exportförderung im Bereich Mobilität und Technologie, hat sie Herz und Hirn schon lange an Feminismus und Chancengleichheit verloren. Mit zunehmendem Alter (und Anzahl der Kinder) ist die Erkenntnis gereift, dass es starke Banden braucht, um gegen strukturelle Ungleichheiten anzukämpfen. Fix the system – not the women, not the minorities!

Meine Pronomen: sie/ihr

Laura Steinl

Geboren in Bayern, aber längst in Wien verwurzelt. Sie ist Performancekünstlerin, Sozialwissenschaftlerin und arbeitet schon ewig in der Gastronomie. Neben Feminismus schlägt ihr Herz für soziale Gerechtigkeit. Am glücklichsten ist sie, wenn sie die Verhältnisse zum Tanzen bringt – und sich selbst gleich mit.

Pronomen: sie/ihr

Ilayda Ari

Geboren in Linz und in einer Familie mit Migrationshintergrund aufgewachsen, hat sie früh gelernt, wie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen das Leben prägen. Diese Offenheit spiegelt sich in ihrer Arbeit als Psychologin und UX-Researcherin wider, wo sie den menschlichen Aspekt in den Mittelpunkt stellt und kreative Lösungen für komplexe Probleme sucht. Abseits der Arbeit ist Ilayda ein echter Coffee-Nerd, die mit Begeisterung Tipps teilt, wie kleine Details den perfekten Kaffee ausmachen

Team

Helene Lozar

Vorstandsassistentin

Geboren in Wien und aufgewachsen im Waldviertel. Seit Dezember 2023 mit an Bord, um die Vorständinnen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Feministin aus und mit Leidenschaft, Organisationstalent, Fotografin und hauptberuflich Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer WMS/AHS in Wien.

Charlotte Steenbergen

Rechnungsprüferin

Charlotte umtreibt das Thema Gleichstellung seit vielen Jahren. Mit Expertise in Leadership, Organisationsentwicklung und ESG ist sie vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser, denkt strategisch voraus mit operativem Pragmatismus und ist vereinserprobt in diversen Leitungspositionen. Außerdem hat sie +10 Jahre Erfahrung im Fundraising und Sponsoring – auf ihrem hoffentlich immerwährenden, langgedienten Glückskeks steht: „In Geldangelegenheiten haben Sie eine glückliche Hand

Sie ist außerdem noch Mitglied im Verein abz* circle und unterstützt dort die Arbeit des Gleichstellungs BoardsFür Sorority freut sie sich in liebevoller Absicht und ganz freiwillig die feministische Finanzgebarung in Zukunft zu prüfen.

Sorority Board Member Rika Mader, Porträtfoto in Jeans Jacke

Rika Mader

Rechnungsprüferin

„Wir sind nicht hübsch, wir sind nicht hässlich – Wir sind wütend“ Die gebürtige Steirerin lebt für mehr Gerechtigkeit und nennt Ungleichheiten offline & online gerne beim Namen. Wenn nicht gerade im Einsatz für Gleichberechtigung, dann gerne mit Campingbus in der „Wildnis“ unterwegs oder am True Crime – Wirtschafts-Podcasts hören.

Meine Pronomen: sie/ihr

Content Team

Unser Content Team wird von Marta Suzama geleitet. Du interessierst dich für die ehrenamtliche Mitarbeit im Content Team? Dann schreibe uns gerne initiativ an content@sorority.at

Coco Saal

Coco ist Texterin, Übersetzerin und Autorin. Seit 2021 schreibt sie mit ihren queer-feministischen Texten gegen das Patriarchat an. Sie ist der Überzeugung, dass frau mit Worten die Welt zu einer besseren machen kann, schreibt dazu auf ihrem Blog (www.therealcoco.com) und kreiert Content auf Instagram.

Kerstin Kraus

Kerstin Kraus

Gebürtige Deutsche und leidenschaftliche Feministin. Liebt das Reisen, Tanzen, Schreiben (eigener Blog Femtales) und Lesen. Work & Travel in Australien überlebt. Tourismus Management Bachelor Studium in den Niederlanden und Irland, danach Auslandsaufenthalt in Ecuador. Immer auf der Suche nach neuen Projekten, um den Gleichberechtigungskampf zu unterstützen. The future is equal!

Claudia Schneider

Arbeitet mit Texten, Gesprochenem oder auch mit Bildern und managt den dazugehörigen Content. Sie studierte in Innsbruck, Wien und Linz Philosophie sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften und anschließend Medienkultur und Kunsttheorien. Sie mag Schönes, will aber auch wissen, was hinter der Fassade steckt. Sie denkt, dass Gleichberechtigung für alle Menschen ohne Wenn und Aber längst schon Wirklichkeit sein sollte. Bis es soweit ist, textet sie gerne, um nachzuhelfen.


Barbara Schöfl

Barbara ist passionierte Personalerin und macht sich für intersektionalen Feminismus stark. Liebt es zu lesen, schreiben und sich für eine gleichberechtigte Zukunft ihres Kindes einzusetzen.

Meine Pronomen: sie/ihr

Katharina Lauterbach

Geschichtsnerd, Innovationsfan und chronisch neugierig. Studierte und arbeitete in Ostasien und an der Ostküste Amerikas, wo sie internationale Netzwerke aufbaute und ihr Gespür für Marketing und interkulturelle Kommunikation verfeinerte. Zurück in Wien erforscht sie leidenschaftlich Vergangenheit und Zukunft und schreibt begeistert über soziokulturelle Entwicklungen, Populärkultur und Zukunftstrends. 


Elisabeth Rabl

Aus einem Weinviertler Dorf in die weite Welt gezogen. Studierte Lehrerin und transkulturelle Kommunikationsexpertin, hat sie irgendwo am Weg ihre Faszination für Widersprüchliches entdeckt. Liebt Alltagspoesie, gute Kinderbücher und hilft Menschen gerne beim Verstehen. Beruflich unterwegs als Deutschtrainerin, in Lektorat und audiovisueller Übersetzung. Wollte früher immer ein Haustier, aber heute lieber reisen.

Diana Mereoiu

Geboren in einer kleinen Stadt im Südosten Rumäniens, wo ihr Nachname schon dort Ausspracheschwierigkeiten verursachte, nennt Diana nun (zum dritten Mal) Wien ihr Zuhause. Mit einem Hintergrund in Drehbuch und Kulturmanagement arbeitet sie derzeit als Kuratorin für Kurzfilme und Online-Marketing- Spezialistin. Manche würden sagen, dass sie zu viele Pflanzen besitzt, aber sie wehrt sich entschieden gegen solche wilden Anschuldigungen.

Meine Pronomen: sie/ihr


Timea Schmit

Timea ist jung und engagiert. Sie setzt sich leidenschaftlich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Gerechtigkeit ein. Als Feministin und Lehrerin hinterfragt sie politische Themen kritisch und teilt ihr Wissen mit anderen. Gleichzeitig liebt sie es, zu lachen, Neues zu entdecken, zu reisen und sich in Bücher zu vertiefen.

Sarah Müller

Sarah ist leidenschaftliche Feministin und setzt sich mit derselben Leidenschaft auch für Kommunikation durch Worte ein. Über den Buchclub Salon Sorority fand sie zu uns und verbindet hier ihre Liebe zur Literatur mit feministischen Themen. 2023 nahm sie sich vor, jeden Monat mindestens ein Buch zu lesen und teilt ihre Empfehlungen auf Instagram.

Beatrix Kouba

Beatrix ist Freelance Editor, Texterin und eine waschechte Wienerin. Studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien und Valencia. Im TV-, Online- und Printjournalismus unterwegs mit einer Schwäche für das Schräge und Skurrile. Überzeugt, dass Gleichberechtigung in all ihren Formen die Zukunft ist.

Event Team

Rika Mader und Marlene Fischer leiten unser Event Team. Du interessierst dich für die ehrenamtliche Mitarbeit im Event Team? Dann schreibe uns gerne initiativ an event@sorority.at

Katharina van Zeller

CV Check

Katharina ist studierte Kultur- und Sozialanthropologien und hat vor acht Jahren ein IT Recruiting Unternehmen mit Partner*innen gegründet. Nach dem erfolgreichen Verkauf des Unternehmens in 2023 wird sie sich ab Januar 2024 als Ordnungs- und Packcoach selbstständig machen. Die Karenz mit ihrem zweiten Kind im letzten Jahr hat Katharina dazu genutzt mit ihrer Familie die Welt für mehrere Monate zu bereisen. Neben Reisen liebt sie es zu backen und ist eine richtige Leseratte.

Marie Meyer-Marktl

Marie Meyer-Marktl

Work in Progress & Speed Coaching

Expertin, Philosophin und Coach für Freude, speziell im Arbeitsleben. Strahlst du? Liebt Vielfalt und Unterstützung, lebt den Widerspruch von Kritik und Toleranz. Aufgewachsen in einem Dorf in Kärnten, Betriebswirtschaft studiert in Klagenfurt. Nach mehreren Jahren in Berlin und Hamburg nach Wien gekommen um zu bleiben. Lieber selbstständig als Führungskraft. Mama von zwei Töchtern.

Daniela Schwarz Sorority Team

Daniela Schwarz

Speed Coaching

Ich bin gern für dich da, wenn du dir Begleitung für eine berufliche Veränderung wünschst, eine knifflige Entscheidung zu treffen hast oder eine Idee darauf wartet, umgesetzt zu werden. Ich bin ausgebildete Unternehmensberaterin, systemische Coach sowie Coach der Positiven Psychologie. Ich freue mich, mehr darüber zu erfahren, was dich gerade beschäftigt.

Judith Falkinger

Judith Falkinger

Führungskräfte Meetup

Als Schweizerin im Lungau aufgewachsen. Betriebsratsvorsitzende aus Zufall aber dafür mit Leidenschaft. Sie glaubt an das Gute im Menschen, kauft mehr Bücher als sie lesen kann und hat immer mindestens ein Projekt zu viel in Planung.

Maria Schreiber

Maria Schreiber

Chief Happiness Officer

Wienerkind mit Zweitwohnsitz Internet. Kommunikationswissenschaftlerin, forscht zu Social Media, liebt #catcontent und macht fancy Instagram-Stories. Ansonsten auf Fressmärkten und im/auf dem Wasser anzutreffen.

Porträtbild Nina Grünauer Sorority Events

Nina Grünauer

Meet Up für Selbstständige (to be)

(coming soon)

Johanna Amlacher

Speed Coaching

Fragestellerin, Organisationsentwicklerin und Dialog- & Prozessbegleiterin.  Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Kärnten und für das technische Physik Studium nach Wien gezogen. Nähert sich gerne Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und mag Spiele. Durch viel Aufgeschlossenheit und Wissbegier von der Technik, über die IT und Agile Coaching zur Systemik und dem Lösungsfokusierten Coaching gekommen.

Chiara Straka Sorority Event Team

Chiara Straka

Wiener Stadtkind bis auf Zwischenstopp in englischer Kleinstadt. Als erfahrene Projektkoordinatorin in Kreativbranchen ist sie ein Ruhepol, ansonsten mit Buch oder in Chaturanga zu finden. Als Sprachen-Nerd schlägt ihr Herz zwar für Fiktion, doch kämpft sie dafür, dass Gerechtigkeit und Sister Solidarity keine Utopien sind und endlich zur greifbaren Realität werden.

Nicole Katsioulis

THE:Finance Club

Sozialwissenschaftlerin und Business Coach. Sie lebt und arbeitet seit über zehn Jahren in verschiedenen Ländern Europas: Deutschland, Griechenland, Großbritannien und jetzt Österreich. Nachhaltigkeit, Female Empowerment und Geld sind ihre drei Herzensthemen. Sie bestärkt Frauen darin, finanziell unabhängig und gut informiert zu sein und ist Wegweiserin für alle, die ihr Geld nachhaltig und mit gutem Gewissen anlegen möchten. Ihr liebster Spruch:

„Nimm deine Finanzen in die Hand und du nimmst dein Leben in die Hand.“

Alexandra Satzinger

(coming soon)

Presse

Feministival – THE:SORORITY feiert 10 Jahre feministische Vielfalt

Whoop, whoop wir feiern am 8. und 9. November eine Dekade Solidarität!

Alle Presseinformationen zu unserer geplanten 10-Jahres-Jubiläumsfeierlichkeit finden sich in unserer Pressemappe oder in unserer dazugehörigen Presseaussendung. 
Fotocredit: THE.SORORITY/Theresa Wey

Für Presseanfragen wende dich gerne an solidarity@sorority.at.

Pressearchiv