THE:Sisters

Sorority: Das Netzwerk für Frauen und als Frauen gelesene Personen

Die Sorority versteht sich als Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und arbeitsmarktpolitischen Förderung von Frauen und als Frauen gelesenen Personen – unabhängig von Alter, (sozialer) Herkunft, Branche und Bildungshintergrund – in Österreich.

Die Sorority schafft analoge und digitale Räume für Frauen und als Frauen gelesene Personen, um uns gegenseitig zu stärken und zu unterstützen, Erfahrungen und Informationen rund um Berufs- und Arbeitsmarktthemen auszutauschen und voneinander zu lernen. Um unsere Unabhängigkeit sicherzustellen finanzieren wir unsere Infrastruktur, unsere Angebote und Formate ausschließlich über Mitgliedsbeiträge. Du möchtest ebenfalls unsere Formate nutzen und unsere Vereinsarbeit unterstützen? Dann werde direkt Mitglied oder lass uns eine kleine Spende dar.

Sorority Board 2023_2

In unterschiedlichen Formaten bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit für Wissenstransfer, Reflexion, Weiterbildung und die Entwicklung von Fähigkeiten.

Außerdem schaffen wir eine Plattform für Diskurse rund um Gleichberechtigung, Feminismus und Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Wir sind laut, geben Impulse und positionieren uns in überparteilich zu frauen- und gesellschaftspolitischen Themen.

Die Sorority ist vielstimmig und divers. Wir heißen alle Frauen und als Frauen gelesenen Personen willkommen und sind solidarisch. In der Sorority ist Platz für alle Lebensrealitäten von Frauen und als Frauen gelesene Personen.

Mitglieder der Sorority diskutieren nach der Panel Diskussion zum Thema Gewaltschutz

Skills, skills, skills!

Was wir genau machen? Wir treffen uns zu Monatsversammlungen, wo wir uns im informellen Rahmen austauschen.  Außerdem bieten wir branchenübergreifende Workshops und Trainings an und zwar sehr kostengünstig, weil uns Zugänglichkeit wichtig ist.

Die Kurse reichen unter anderem von Social-Media-Marketing über Stimm- und SprechtrainingArgumentationstraining gegen Stammtischparolen bis hin zum Workshop rund um Besser Gehalt verhandeln und CV-Checks. Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig von Diskussionen, Monatsversammlungen und Workshops.

Du willst mehr über einzelne Veranstaltungen wissen? Schau dich am besten auf unserer Event-Seite um!

Wir sind viele!

Dutzende Frauen und als Frauen gelesene Personen machen das alles mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möglich. Du möchtest dich einbringen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Breite Vernetzungsmöglichkeiten gibt es auch online, etwa über unsere Social-Media-Kanäle. So können Mitglieder ihr Wissen, ihre Kompetenzen und berufliche Infos schnell und ohne Hürden teilen. Wir freuen uns, wenn wir euer Interesse geweckt haben – klickt euch durch!

Schickt uns eure Fragen und euer Feedback gerne per Mail!

Board

Sibel Ada

Sibel Ada

sibel.ada@sorority.at

Im Dorf nahe Wien aufgewachsen, mit türkischem Migrationsvordergrund. Hirnforscherin vom Brotberuf und nebenbei erbitterte Erzfeindin des Patriarchats. Ansonsten eher Wasserratte, daher oft 20 Meter unter dem Meeresspiegel anzutreffen, wenn keine Rückmeldung auf Anruf oder E-Mails.

Lisa Martha Janka

Lisa Martha Janka

lisa.janka@sorority.at

Content Managerin im Kulturbereich. Aufgewachsen in der bayrischen Provinz und glücklich in Wien geworden. Mama von einer selbstbewussten 2-jährigen Tochter. Publizistik Studium in Wien. Danach Hals über Kopf in die Kunstszene gestürzt. Liebt gesellschaftskritische Bücher und brennt für Gerechtigkeit!

Katja Grafl

Katja Grafl

katja.grafl@sorority.at

Groß geworden in Wien Margareten, verschweigt sie ihre burgenländischen Wurzeln gern einmal. Beruflich reicht der Werdegang von Sozialer Arbeit, über irgendetwas mit Medien hin zu Projektmanagement in diversen NPOs. Definitiv mehr Sommer- als Winter-Typ und Langzeit-Vegetarierin.

Marlene Fischer

Marlene Fischer

marlene.fischer@sorority.at

Das Dorf im Westen von Wien verlassen, um sich erfolgreich mit den Studien der Kunstgeschichte & KSA zu duellieren. Bündelt nun alle Leidenschaften in den Corporate Relations im Kulturbetrieb. Folgt der Strategie der grenzenlos gelebten Harmonie von künstlerischem, kulturellem und gesellschaftlichem Engagement. Immer neugierig & Nerd im Herzen.

Natalie Atzenberger

Natalie Atzenberger

natalie.atzenberger@sorority.at

Niederbayrisch-ägyptische Wurzeln, seit einem Jahrzehnt in Wien ansässig. Studierte Politologin samt transdisziplinärer Perspektive zu Ungleichheit, Entwicklung, Gender u.v.m. Beruflich verortet bei Compliance, Diversity & Inclusion. Möchte den Menschen die strukturelle Dimension von Ungleichheit begreiflich machen. Würde gerne viel öfter in den Tag hineinleben, am besten mit dem Gesicht in der Sonne!

Rika Diana Mader

Rika Diana Mader

rika.mader@sorority.at

„Wir sind nicht hübsch, wir sind nicht hässlich – Wir sind wütend“ Die gebürtige Steirerin lebt für mehr Gerechtigkeit und nennt Ungleichheiten offline & online gerne beim Namen. Wenn nicht gerade im Einsatz für Gleichberechtigung, dann gerne mit Campingbus in der „Wildnis“ unterwegs oder am True Crime – Wirtschafts-Podcasts hören.

Marta Suzama

Marta Suzama

marta.suzama@sorority.at

Geboren in der tschechischen Hauptstadt Prag, aufgewachsen in Deutschland, hat Wien zu ihrer Heimat auserkoren. Als Kunsthistorikerin in der Museumsarbeit sesshaft. Mit großem Herzen für Literatur, kuratiert sie den Salon Sorority. Fashionista, sammelt Kakteen und liebt Schönes. Ruhige Seele mit Hang zur Revolutionsführerin und überzeugte Feministin auf Lebenszeit.

Carmen Cirnfus

Carmen Cirnfus

carmen.cirnfus@sorority.at

In Kenia geboren und am österreichischen Land aufgewachsen. Das Leben zwischen den Kulturen, hat ihr mehrere Perspektiven gezeigt, was ihren Einsatz für die Rechte und Gleichstellung der Geschlechter sowie ihr streben Stereotypen und Vorurteile aufzubrechen, prägte. Neben dem Feminismus hat sie bereits von klein auf eine Leidenschaft für Musik und Film entwickelt. Diese Leidenschaft führte sie zum Studium „Film-, TV- und Medienproduktion“ und danach in die Arbeitswelt der Filmindustrie. Als DJ erforscht sie Klänge und stellt ihr Set auch gerne mit von Frauen, weiblich Gelesenen und nicht-binären Artists zusammen.

Team

Julia Maurer

Julia Maurer

Projektkoordination Sorority
Yasmina Ada-Tarsousi

Yasmina Ada-Tarsousi

Rechnungsprüferin
Elisabeth Zederbauer

Elisabeth Zederbauer

Rechnungsprüferin
Sabrina Schützhofer-Gach

Sabrina Schützhofer-Gach

event@sorority.at

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in NÖ südlich von Wien, im Herzen schon immer Stadtkind, top ausgebildet und berufserfahren in Wirtschaft entschied sie sich zu einer 380 Grad Wende und arbeitet nun in einer kleinen Agentur, immer neugierig, durch Sorority darauf gestoßen brennt sie nun für feministische Themen.

Sandra Nigischer

Sandra Nigischer

Sisters Lumière

Weinviertlerin und Arbeiter*innenkind in Wien, Studium der Germanistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Nach Print- und TV-Journalismus nun Journalismus im Internet: aktuell als Chefin vom Dienst.

Kerstin Kraus

Kerstin Kraus

content@sorority.at

Gebürtige Deutsche und leidenschaftliche Feministin. Liebt das Reisen, Tanzen, Schreiben (eigener Blog Femtales) und Lesen. Work & Travel in Australien überlebt. Tourismus Management Bachelor Studium in den Niederlanden und Irland, danach Auslandsaufenthalt in Ecuador. Immer auf der Suche nach neuen Projekten, um den Gleichberechtigungskampf zu unterstützen. The future is equal!

Claudia Schneider

Claudia Schneider

content@sorority.at

Hat in Innsbruck und Wien Philosophie und Theater-, Film- & Medienwissenschaften studiert und an der Linzer Kunstuni den Master in Medienkultur & Kunsttheorien draufgesetzt. Nach so viel Theorie kam der Sprung in die Praxis und die Arbeit als Redakteurin vor allem online, manchmal print und auch selten auch fürs Radio.

Marie Meyer-Marktl

Marie Meyer-Marktl

event@sorority.at

Expertin, Philosophin und Coach für Freude, speziell im Arbeitsleben. Strahlst du? Liebt Vielfalt und Unterstützung, lebt den Widerspruch von Kritik und Toleranz. Aufgewachsen in einem Dorf in Kärnten, Betriebswirtschaft studiert in Klagenfurt. Nach mehreren Jahren in Berlin und Hamburg nach Wien gekommen um zu bleiben. Lieber selbstständig als Führungskraft. Mama von zwei Töchtern.

Monika Dauterive

Monika Dauterive

content@sorority.at

Seit Jahren begleitet die Teilzeitmutter und Vollzeit-HR-Managerin Organisationen und Individuen bei einer ihrer größten Herausforderungen: Zwischenmenschlichkeit. Sie brennt für alltagsfeministische Themen und teilt ihre Beobachtungen gerne mit ihrer LinkedIn Community und mit uns Sisters auf unserem Sorority Blog.

Judith Falkinger

Judith Falkinger

fuehrungskraft@sorority.at

Als Schweizerin im Lungau aufgewachsen. Betriebsratsvorsitzende aus Zufall aber dafür mit Leidenschaft. Sie glaubt an das Gute im Menschen, kauft mehr Bücher als sie lesen kann und hat immer mindestens ein Projekt zu viel in Planung.

Helene Lozar

Helene Lozar

event@sorority.at
Maria Schreiber

Maria Schreiber

Chief Happiness Officer

Wienerkind mit Zweitwohnsitz Internet. Kommunikationswissenschaftlerin, forscht zu Social Media, liebt #catcontent und macht fancy Instagram-Stories. Ansonsten auf Fressmärkten und im/auf dem Wasser anzutreffen.

Melinda Tamás

Melinda Tamás

content@sorority.at

Im Jahr 1989 Ankunft in Wien als Flüchtlingskind. Zwischen den Kulturen wandernd, erlernte sie 8 Sprachen, studierte Menschenrechte/Völkerrecht, lebte und forschte jahrelang im Westen Afrikas und in Südosteuropa. Co-Autorin des Buchs: No More Bullshit!, arbeitet u.a. als Antirassismusexpertin. Beschäftigt sich in Kunstperformances damit, was Diskriminierung anrichtet und warum sie so beharrlich fortlebt.

Wanna join?

Wanna join?

Schreibe uns einfach ein Mail an office@sorority.at. Wir freuen uns auf dich!

Presse

Presseanfragen: solidarity@sorority.at

Pressearchiv