THE:Feminist Week im Stadtkino – Ein Tag ohne Frauen
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
»Brillante Animation … ein faszinierender, fesselnder und humorvoller Blick auf diese inspirierende Bewegung, die man sich heute unbedingt ansehen muss.« – Yahoo! News
Hier Tickets reservieren
Über die FEMINIST WEEK:
Die Filmreihe von Stadtkino und The:Sorority serviert neue und alte Filmperlen – und rückt damit Filme abseits des Male Gaze in den Blick! Es wird edgy, bunt, politisch. Wir laden spannende Gäst:innen ein um mit uns über die Filme zu sprechen, über Themen zu diskutieren, uns zu verbinden, auszutauschen aber auch um Spaß zu haben. Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Chefökonomin des Momentum Instituts Katharina Mader und Flora Bachmann von #aufstehn über die Arbeit von Frauen.
In Kooperation mit dem Stadtkino Wien.