Die Sorority. Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und arbeitsmarktpolitischen Förderung von Frauen und als Frauen gelesenen Personen in Österreich versteht sich als unabhängiges, solidarisches, intersektionales Netzwerk zugänglich, unabhängig von Alter, (soziale) Herkunft, Branche und Bildung.
Wir schaffen analoge und digitale Räume für Frauen und als Frauen gelesene Personen, um uns gegenseitig zu stärken und zu unterstützen, Erfahrungen und Informationen rund um Berufs- und Arbeitsmarktthemen auszutauschen und voneinander zu lernen.
In unterschiedlichen Formaten bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit für Wissenstransfer, Reflexion, Weiterbildung und die Entwicklung von Fähigkeiten.
Außerdem schaffen wir eine Plattform für Diskurse rund um Gleichberechtigung, Feminismus und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Wir sind laut, geben Impulse und positionieren uns in überparteilich zu frauen- und gesellschaftspolitischen Themen.
Die Sorority ist vielstimmig und divers. Wir heißen alle Frauen und als Frauen gelesenen Personen willkommen und sind solidarisch. In der Sorority ist Platz für alle Lebensrealitäten.
Skills, skills, skills!
Was wir genau machen? Wir treffen uns zu Monatsversammlungen, wo wir uns im informellen Rahmen austauschen. Außerdem bieten wir branchenübergreifende Workshops und Trainings an – und zwar sehr kostengünstig, weil uns Zugänglichkeit wichtig ist.
Die Kurse reichen unter anderem von Social-Media-Marketing über Stimm- und Sprechtraining, Argumentationstraining gegen Stammtischparolen bis hin zum Workshop rund um Besser Gehalt verhandeln und CV-Checks. Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig von Diskussionen, Monatsversammlungen und Workshops.
Du willst mehr über einzelne Veranstaltungen wissen? Schau dich am besten auf unserer Event-Seite um!
Wir sind viele!
Dutzende Frauen und als Frauen gelesene Personen machen das alles mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möglich. Du möchtest dich einbringen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Breite Vernetzungsmöglichkeiten gibt es auch online, etwa über unsere Social-Media-Kanäle. So können Mitglieder ihr Wissen, ihre Kompetenzen und berufliche Infos schnell und ohne Hürden teilen. Wir freuen uns, wenn wir euer Interesse geweckt haben – klickt euch durch!
Schickt uns eure Fragen und euer Feedback gerne per Mail!